Die Osterfeiertage warfen ihre Schatten voraus. So waren wir eine kleine illustre Gruppe, die das Museum für Film und Fernsehen, Deutsche Kinemathek, am Potsdamer Platz besuchte. Das über mehrere Etagen verteilte Museum ließ bei etlichen Erinnerungen an alte lang zurückliegende Filmgrößen wachwerden. Gisela Bierbaum, die in der Branche tätig war, kannte einige Filmschauspieler und Regisseure noch persönlich. Die alten Kameras und Filmrequisiten, die Kostüme der Schauspielerinnen und Schauspieler, brachte längst vergangene Filme ins Gedächtnis zurück.
Der anschließende Schmaus beim „Italiener um die Ecke“ brachte neue Erkenntnisse über das jetzt übliche Bestellsystem. „Haben Sie schon mal eine Pizza mit einer Schere zerteilt?“ Auch das konnten wir hier lernen.

Im März 2024 besuchten wir das Filmmuseum am Potsdamer Platz. In einer futuristisch verspiegelten Empfangshalle, mit dem Effekt des endlosen Raumes, ohne ein oben unten absolut orientierungslos irritierend, aber auch spannend eindrucksvoll.
Zurück in die Vergangenheit der Filmindustrie der 20ziger- 50ziger Jahre mit den bekannten Ufa Stars wie Marlene Dietrich, Zarah Leander, Willi Birgel, Willi Fritsch etc. u den, dazu gehörigen, unvergessenen Filmschlagern. Herrlich nostalgisch, wohltuend. Wieder ein interessanter, schöner Tag. Danke an Barbara und Michael .